Bevor du einfach drauflos räumst: Geh durch den Keller und verschaffe dir einen groben Überblick.
Fragen, die du dir stellen solltest:
Tipp: Mach Fotos – das hilft dir später auch, wenn du ein Angebot von einem Entrümpelungsunternehmen einholen möchtest.
Eine Kellerentrümpelung dauert meist länger als gedacht – vor allem, wenn du sentimental bist oder jedes Teil einzeln durchgehst.
Plane genug Zeit ein und versuche, nicht alles auf einmal zu machen – besonders bei größeren Kellern oder bei Nachlässen.
Unser Rat: Räume in Kategorien – z. B. nur Kartons, dann Möbel, dann Regale etc.
Nicht alles darf einfach in die Mülltonne! Kläre vorher:
Achtung: Elektroschrott, Farben, Lacke oder alte Chemikalien gehören nicht in den Hausmüll.
Was du ggf. brauchst:
Je besser du vorbereitet bist, desto schneller geht’s – und du vermeidest Verletzungen oder unnötiges Schleppen.
Frag dich: Willst (oder kannst) du alles selbst machen?
Wenn der Keller sehr voll ist oder du keine Lust hast, dich stundenlang mit altem Krempel zu beschäftigen, kann es sich lohnen, ein professionelles Entrümpelungsunternehmen zu beauftragen.
Vorteile:
Ob du alleine anpackst oder dir Unterstützung holst – mit der richtigen Vorbereitung wird deine Kellerentrümpelung deutlich einfacher.
Denk dran: Entrümpeln schafft nicht nur Platz im Keller, sondern oft auch im Kopf.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung in Hamburg & Umgebung
Hannes Schultz - Inhaber und Entrümpelungsexperte